Beschreibung
Olten: U. Graf 1964. 4°. 32 Seiten und 16 Bildtafeln, Pappband (sehr gut erhalten) (=Beiheft zur Halbjahresschrift „Antike Kunst“, 2)
Im ZWEITEN BEIHEFT zur Zeitschrift ANTIKE KUNST veröffentlichen wir eine Abhandlung über attische Tonfiguren aus Südrussland. Sie gehören zu den erstaunlichen Schätzen griechischer Kunst, die seit zweihundert Jahren in Südrussland ans Tageslicht gekommen sind und meist in der Ermitage in Leningrad aufbewahrt werden. Die Abhandlung scheint uns von solcher Bedeutung zu sein, daß wir sie in deutscher Sprache herausgeben möchten, zumal die Abbildungen in der russischen Erstpublikation zur künstlerischen Würdigung nicht ganz ausreichen. Anna Alexevna Peredolskaja, die Direktorin der Antikenabteilung der Ermitage, bespricht hier diesen größten bisher je in einem einzigen Grab gefundenen Schatz antiker Terrakotten und gibt einen hochinteressanten Versuch, sie zu erklären.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.