Beschreibung
Tübingen: Niemeyer 1964. 8°. 136 S., 5 Abbildungen im Text und 4 Abbildungen auf Tafeln, Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; sonst gut erhalten)
Bedeutung erlangte der Barockdichter Gryphius als Dichter von Sonetten, wie „Tränen des Vaterlandes“, „Es ist alles eitel oder Menschliches Elende“.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.