Beschreibung
München: Medizin und Kunst 1993. Lex.-8°. 152 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Der Autor beschäftigt sich intensiv mit diesen ambivalenten Figuren der Zeitgeschichte, zeigt sie in den festgefahrenen gesellschaftspolitischen Strukturen, unternimmt den Versuch einer Familienanamnese beider – mit dem Schwerpunkt auf psychischen Anomalien und Dysfunktionen in ihrer engeren Verwandtschaft, legt sein Augenmerk auf die persönliche Entwicklung Elisabeths wie auch Ludwigs, die familiären Bindungen und die gesamte Persönlichkeitsentfaltung beider.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.