AntiquarischKirsch, Jan-Holger

Nationaler Mythos oder historische Trauer?. Der Streit um ein zentrales „Holocaust-Mahnmal“ für die Berliner Republik.

38.00 CHF inkl. MwSt.

1 vorrätig

Artikelnummer: 30256BB Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Köln: Böhlau 2003. 8°. X, 400 S., sw-Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten) (=Beiträge zur Geschichtskultur ; Bd. 25)

25. Juni 1999: Der Deutsche Bundestag beschließt mit großer Mehrheit, in Berlin ein Denkmal für die ermordeten Juden Europas zu errichten. Vorangegangen war eine langwierige Kontroverse, die zu den wichtigsten Selbstverständigungsdebatten der entstehenden Berliner Republik zu rechnen ist. Auf der Basis der publizistischen Stellungnahmen werden in diesem Buch die wesentlichen Konfliktlinien des Denkmalstreits analysiert. Eine zweite Untersuchungsebene bilden die künstlerischen Entwürfe, die die Schwierigkeiten des Vorhabens plastisch vor Augen führen. Aus kulturtheoretischer, geschichtsdidaktischer und erinnerungsethischer Perspektive geht es zugleich um allgemeinere Fragen: Wie verändert sich das historische Erinnern durch den wachsenden Zeitabstand zum Nationalsozialismus? Was kann Trauer um die Ermordeten der NS-Herrschaft heute noch bedeuten?

Zusätzliche Information

Gewicht 0.800 kg
Art Antiquarisch
Titel Buchreihe Beiträge zur Geschichtskultur ; Bd. 25
Quelle Antiquarisch
Autor Kirsch, Jan-Holger
Titel Buchreihe Beiträge zur Geschichtskultur ; Bd. 25
Format 8°. X, 400 S., sw-Abbildungen
Jahr 2003.
ISBN-13 3-412-14002-3

Bücher Eule

Antiquariat und Buchhandlung
Gute Bücher seit 1968

Mehr Artikel von Bücher Eule

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Nationaler Mythos oder historische Trauer?. Der Streit um ein zentrales „Holocaust-Mahnmal“ für die Berliner Republik.“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen und Antworten

Du bist nicht angemeldet